Zum Seiteninhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Mobilen Navigation springen
SV-Träger
Meine SV
Suchen
zurück
LEISTUNGEN
GESUNDHEITS-
DIENSTLEISTER
DIENSTGEBER
KONTAKT
Über uns
Leistungen
Fachinformationen
Vorsorge / Programme
International
Startseite
Über uns
Leistungen
Fachinformationen
Bücher - Broschüren - Folder
Fachzeitschrift "Soziale Sicherheit" Online
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Ausgaben 2024
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2024/1
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2024/2
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2024/3
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2024/4
Ausgaben 2023
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2023/1
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2023/2
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2023/3
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2023/4
Ausgaben 2022
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2022/1
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2022/2
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2022/3
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2022/4
Ausgaben 2021
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2021/1
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2021/2
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2021/3
Soziale Sicherheit Online - Ausgabe 2021/4
Ausgaben 2020
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2020
Soziale Sicherheit Online - Februar 2020
Soziale Sicherheit Online - März 2020
Soziale Sicherheit Online - April 2020
Soziale Sicherheit Online - Mai 2020
Soziale Sicherheit Online - Juni 2020
Soziale Sicherheit Online - Juli-August 2020
Soziale Sicherheit Online - September 2020
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2020
Soziale Sicherheit Online - November/Dezember 2020
Ausgaben 2019
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2019
Soziale Sicherheit Online - Februar 2019
Soziale Sicherheit Online - März 2019
Soziale Sicherheit Online - April 2019
Soziale Sicherheit Online - Mai 2019
Soziale Sicherheit Online - Juni 2019
Soziale Sicherheit Online - Juli-August 2019
Soziale Sicherheit Online - September 2019
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2019
Soziale Sicherheit Online - November 2019
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2019
Ausgaben 2018
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2018
Soziale Sicherheit Online - Februar 2018
Soziale Sicherheit Online - März 2018
Soziale Sicherheit Online - April 2018
Soziale Sicherheit Online - Mai 2018
Soziale Sicherheit Online - Juni 2018
Soziale Sicherheit Online - Juli-August 2018
Soziale Sicherheit Online - September 2018
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2018
Soziale Sicherheit Online - November 2018
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2018
Ausgaben 2017
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2017
Soziale Sicherheit Online - Februar 2017
Soziale Sicherheit Online - März 2017
Soziale Sicherheit Online - April 2017
Soziale Sicherheit Online - Mai 2017
Soziale Sicherheit Online - Juni 2017
Soziale Sicherheit Online - Juli-August 2017
Soziale Sicherheit Online - September 2017
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2017
Soziale Sicherheit Online - November 2017
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2017
Ausgaben 2016
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2016
Soziale Sicherheit Online - Februar 2016
Soziale Sicherheit Online - März 2016
Soziale Sicherheit Online - April 2016
Soziale Sicherheit Online - Mai 2016
Soziale Sicherheit Online - Juni 2016
Soziale Sicherheit Online - Juli-August 2016
Soziale Sicherheit Online - September 2016
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2016
Soziale Sicherheit Online - November 2016
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2016
Ausgaben 2015
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2015
Soziale Sicherheit Online - Februar 2015
Soziale Sicherheit Online - März 2015
Soziale Sicherheit Online - April 2015
Soziale Sicherheit Online - Mai 2015
Soziale Sicherheit Online - Juni 2015
Soziale Sicherheit Online - Juli-August 2015
Soziale Sicherheit Online - September 2015
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2015
Soziale Sicherheit Online - November 2015
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2015
Ausgaben 2014
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2014
Soziale Sicherheit Online - Februar 2014
Soziale Sicherheit Online - März 2014
Soziale Sicherheit Online - April 2014
Soziale Sicherheit Online - Mai 2014
Soziale Sicherheit Online - Juni 2014
Soziale Sicherheit Online - Juli/August 2014
Ausgaben 2013
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2013
Soziale Sicherheit Online - Februar 2013
Soziale Sicherheit Online - März 2013
Soziale Sicherheit Online - April 2013
Soziale Sicherheit Online - Mai 2013
Soziale Sicherheit Online - Juni 2013
Soziale Sicherheit Online - Juli/August 2013
Soziale Sicherheit Online - September 2013
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2013
Soziale Sicherheit Online - November 2013
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2013
Ausgaben 2012
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2012
Soziale Sicherheit Online - Februar 2012
Soziale Sicherheit Online - März 2012
Soziale Sicherheit Online - April 2012
Soziale Sicherheit Online - Mai 2012
Soziale Sicherheit Online - Juni 2012
Soziale Sicherheit Online - Juli/August 2012
Soziale Sicherheit Online - September 2012
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2012
Soziale Sicherheit Online - November 2012
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2012
Ausgaben 2011
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2011
Soziale Sicherheit Online - Februar 2011
Soziale Sicherheit Online - März 2011
Soziale Sicherheit Online - April 2011
Soziale Sicherheit Online - Mai 2011
Soziale Sicherheit Online - Juni 2011
Soziale Sicherheit Online - Juli/August 2011
Soziale Sicherheit Online - September 2011
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2011
Soziale Sicherheit Online - November 2011
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2011
Ausgaben 2010
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2010
Soziale Sicherheit Online - Februar 2010
Soziale Sicherheit Online - März 2010
Soziale Sicherheit Online - April 2010
Soziale Sicherheit Online - Mai 2010
Soziale Sicherheit Online - Juni 2010
Soziale Sicherheit Online - Juli/August 2010
Soziale Sicherheit Online - September 2010
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2010
Soziale Sicherheit Online - November 2010
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2010
Ausgaben 2009
Soziale Sicherheit Online - Jänner 2009
Soziale Sicherheit Online - Februar 2009
Soziale Sicherheit Online - März 2009
Soziale Sicherheit Online - April 2009
Soziale Sicherheit Online - Mai 2009
Soziale Sicherheit Online - Juni 2009
Soziale Sicherheit Online - Juli/August 2009
Soziale Sicherheit Online - September 2009
Soziale Sicherheit Online - Oktober 2009
Soziale Sicherheit Online - November 2009
Soziale Sicherheit Online - Dezember 2009
Forschung - Berichte und Kooperationen
Forschungskooperationen
Soziale Ungleichheit
Vorsorgeuntersuchung
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)
Institut für Höhere Studien (IHS)
Medizinische Universität Graz
Health System Watch (HSW)
Verein für Konsumenteninformation (VKI)
Gesundheitsförderung und Prävention
Fehlzeitenreport
Selbsthilfe
Arzneimittel und Medikamente
Analyse der nicht-krankenversicherten Personen in Österreich
Psychische Gesundheit
Vertragspartner Medizinische Dienstleister und Gesundheitssystem (VMDG)
Publikationen
Epidemiologie
Frakturbericht Epidemiologie
ATC - ICD 10 (Ableitung von Diagnosecodes aus Heilmittelverordnungen)
„Ischämische Herzkrankheiten“ - Vergleich der regionalen Epidemiologie
Orphan Diseases
Epidemiologie aus Routinedaten am Beispiel „Ischämische Herzkrankheiten“
Dorsopathien
Prävalenz der Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Österreich
Statistische Evaluation der Medikamentendaten – Cut-off Bestimmung für COPD
Krebserkrankungen
Outcome-Forschung
PsychiatriepatientInnen mit hoher Wiederaufnahmerate ("heavy user")
Konsistente Schätzung von Prävalenz, Inzidenz und krankheitsspezifischer Mortalität für Österreich:
ATC-ICD
Geschlechtsinkongruenz in Österreich
Diabetes Regionale Variabilität
Planung und Steuerung
Entwicklung der Vertragsärztinnen und Vertragsärzte in Österreich, 2005-2015
Visiten in der Allgemeinmedizin
Vertragsärztinnen und –ärzte in Österreich: Bestandsaufnahme und Analyse
Entwicklung der Vertragsärztinnen und –ärzte in Österreich, 2005-2015
Bedarfsplanung und Planungsrichtwerte in der ambulanten Versorgung
Versorgungspfade
Abbildbarkeit der Ärzteausbildungsordnung auf den Leistungskatalog
Tagesklinische Leistungserbringung
Evidenzinformierte Entscheidungskultur - Pap-Abstrich
Verlagerung von Kataraktoperationen in Tageskliniken
Herz-Kreislauf-Report für Österreich
Präoperative Diagnostik
Aktualisierungen von Leistungskataloge
Nicht-ärztliche Gesundheitsberufe
IHS Jahresthema 2016 Festlegung von Kassentarifen
Versorgungsanalyse Labor und Pathologie im extramuralen Bereich, zielbezogene Auswertung
Versorgungsanalyse Labor und Pathologie im extramuralen Bereich, quellbezogene Auswertung
ÄrztInneneinkünfte in Österreich
Selbstbehalte in der Sozialversicherung
Zuweisungsverhalten in den Leistungsbereichen Computertomographie und Magnetresonanztomographie
Versorgungsdichte und -wirksamkeit in den Bereichen Computertomographie und Magnetresonanztomographie
Hochnutzer – Lehren aus internationalen Erfahrungen zur effizienten Versorgung von behandlungsintensiven Populationen
Performance Messung
Evaluierung der Lehrpraxenförderung - Eine quantitative Analyse aus FOKO-Abrechnungsdaten
Folgeevaluierung der Lehrpraxenförderung – Eine quantitative Analyse aus FOKO-Abrechnungsdaten
Update Health Outcomes in Österreich - Zahlenbericht 2016
Performancemessung im Gesundheitswesen - Endbericht
Performance Messung im österreichischen Gesundheitswesen – SV-Analysebericht
Health Outcomes in Österreich - SV-Zahlenbericht
Ambulatory Care Sensitive Conditions (ACSC)
Regionale Erhebung von stationären Aufenthalten von Patienten mit Ambulatory Care Sensitive Conditions (ACSC) in Österreich
Ambulatory Care Sensitive Conditions
Performancemessung im österreichischen Gesundheitswesen - Zusammenfassung
Performancemessung im österreichischen Gesundheitswesen II
Performancemessung im österreichischen Gesundheitswesen
Sektorenübergreifende kardiologische Qualitätsindikatoren für das österreichische Gesundheitswesen
Lehrpraxis Allgemeinmedizin: Eine qualitative Studie
Das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz und seine organisationsbezogenen Auswirkungen
Versorgungsforschung
Medizinische Versorgung in Pflegeheimen in Österreich
DEXHELPP: Decision Support for Health Policy and Planning
Primärversorgung Älterer
Leistungsdichte und Versorgungswirksamkeit hinsichtlich der Versorgungsaufträge
Pre-emptive Pharmacogenomic Testing and Decision Support
Bedürfnisse älterer Personen in der Gesundheitsversorgung
Kontinuität der Versorgung und ihre Assoziation mit klinischen Outcomes im Bereich Diabetes Mellitus
Unerwünschte Arzneimittelereignisse in österr. Krankenhausdiagnosen
SÖS – Indikatoren
Myokardinfarkt: Medizinische Versorgungskette und Gesundheitskompetenz
Behandlungsintensive Populationen
Methoden zur Bestimmung der behandlungsintensiven Populationen
Die kleinräumige Versorgungsforschung in Österreich
Patientenströme – Methodenentwicklung und Beschreibung der Versorgungsrealität an exemplarischen Beispielen
Potenziell inadäquate Medikation bei älteren Patientinnen und Patienten
Gesundheitsleistungen nach Antipsychotikarezept
Longitudinale Auswertungen
Modellierung im Gesundheitswesen
SÖS und Auswirkungen der Wirtschaftskrise
SOES
Evaluation of High Risk Medical Devices in Austria
Krankenhausaufenthalte infolge unerwünschter Arzneiwechselwirkungen –ADE2
Influenza-Projekt
Analyse von Behandlungsnetzwerken österreichischer Gesundheitsdienstanbieter
Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen nach Einlösung eines Rezeptes für Antidepressiva
Behandlungsintensität und Behandlungsbedarf
Projekt-Endbericht Versorgungsforschung
Knieendoprothesen (Medizinische Universität Graz)
Wiederaufnahmen in österreichischen Krankenanstalten
Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen nach Einlösung eines Rezeptes für Antidementiva
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Kosten pro Verordnung im Bereich der Psychopharmaka
Distanzen zwischen Wohnort und Fondskrankenanstalt
Analyse medizinischer Behandlungsketten im Kontext von Diabetes mellitus
Methoden zur Analyse der stationären Versorgung bei zeitkritischen Akuterkrankungen
Stationäre Erstversorgung von PatientInnen mit Myokardinfarkt bzw. Schlaganfall 2009
5 Typische Wege ins Gesundheitssystem
Katarakt
Regionale Entfernung der AGAKAR/ZAR Patienten von den Rehabilitationszentren
Krankenhausaufenthalte infolge unerwünschter Arzneiwechselwirkungen
Geriatrie
Gesundes Altern - Problemanalyse der österreichischen Rahmenbedingungen
Chefärztliche Genehmigungspflicht
Patientensicherheit und medizinische Fehler
Motive für die Inanspruchnahme wahlärztlicher Versorgung
Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen durch die Erhebung der PatientInnensicht
EBM/HTA
Kältekammertherapie als Einzel- oder Kombinationstherapie bei muskuloskeletalen, neurologischen und psychischen Erkrankungen
Testgenauigkeit (diagnostic accuracy) molekularer Testmethoden zur Entdeckung des SARS-CoV-2 Virus bei Personen mit Verdacht auf COVID-19
Recherche Telekonsultation
24-Stunden-Blutdruckmessung
EBM/HTA - Archiv
Pränatales zytogenetisches Screening-Übersicht zu Guidelines – Update
Wirksamkeit von Massage
Antibiotikaverbrauch
Tumortherapiefelder bei Glioblastom
Pränatale Testung – ein gesundheitsökonomisches Modell
Pränatale Testung – Guidelines und Testgenauigkeit
Bindegewebsmassage
Fraktioniertes exhaliertes Stickstoffmonoxid
MRSI (Magnet Resonance Spectroscopy Imaging) zur Diagnostik des Prostata-Karzinoms
TENS – Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit?
Behandlungspfad Übergewicht & Adipositas
Niederenergetischer Ultraschall zur Wundbehandlung
Niederenergetischer Ultraschall und katheterassoziierte Harnwegsinfektionen
Tätigkeiten von Pflegefachkräften in der Hausarztpraxis
Telemonitoring bei chronischer Herzinsuffizienz
Brustkrebs Screening
Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)
Manuelle Lymphdrainage / komplexe Entstauungstherapie: Evidenzlage zu Lymphödem
CRC Screening
Vasoprotectives
Sturzprävention für ältere Menschen
Therapie bei Skoliose
Rehabilitation bei Morbus Parkinson
Testosteronsubstitution
Manuelle Lymphdrainage/komplexe Entstauungstherapie: Evidenz bei anderen Indikationen als Lymphödem
Akupunktur
Sensomotorische (propriozeptive) Schuheinlagen
Orthopädische Rehabilitation in verschiedenen Settings
Hochtontherapie bei Polyneuropathie
Selen zur Krebstherapie
Radiofrequenzablation bei Schilddrüsenknoten –Update
NT-proBNP bei Typ 2- Diabetes - Ein geeigneter Biomarker zur Risikostratifizierung?
Bewegungsformen bei muskuloskeletalen Erkrankungen
Abdominal Aorta Aneurysm
Indikationen für 24h-pH-Metrie und Ösophagusmanometrie
Extrakorporale Stoßwellentherapie
Leitungswasser - Iontophorese
Audiovisuelle Wahrnehmungsförderung (AVWF)
Elastographie in der Diagnostik des Prostatakarzinoms
Selbstmanagement der oralen Antikoagulation – Evidenz und Ist-Analyse in Österreich
Magnetresonanztomographie des Kniegelenks
Munari
Thermotherapie als physikalische Anwendung
Medizinalbäder und wasserunterstützte Therapieformen
Stellungnahme zum Vorschlag eines jährlichen Herz-CT Screenings ab 45 Jahren
Traktion/ Extensionsbehandlung
Bioelektrische Impedanzmessung als Outcome-Indikator
Wirksamkeit von elektrophysikalischen Behandlungen
Transkutane laterale Elektrostimulation bei idiopathischer Skoliose
Gaumenspange bei obstruktiver Schlafapnoe
Protokoll: Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) - Update
PSA basiertes ProstataScreening
Elastographie
Lasertherapie bei HIV-Infektion
Diagnostik des Prostatakarzinoms: MRT (mit endorektaler Spule) + MR– Spektroskopie
Kältekammertherapie update
Langzeit – Sauerstofftherapie
Radontherapie update
Impact des Konsensuspapieres 2007 zur Tonsillektomie
Wirksamkeit und Sicherheit von Behandlungsoptionen einer Varikosis der unteren Extremität
Clinical Stress Assessment (CSA)
Lipödem
Protrusionsschienen
Kindergesundheit
Kinder- und Jugendgesundheit
Kinesio Taping
Endovenöse Lasertherapie bei Stammvarikose
Herzinsuffizienzmarker
Angewandte Verhaltensanalyse (Applied Behavior Analysis) bei Autismus
Heidelberger Retina Tomographie (HRT)
extrakorporale Stoßwellentherapie zur Wundbehandlung
Bewegungstherapie bei Low Back Pain
L-Carnitin
Massage
Pneumokokkenimpfung für Kinder
Pneumokokkenimpfung für Kinder
Kurztext
Pressetext
Sauerstofftherapie bei Clusterkopfschmerz
Legasthenie und Logopädie
Raucherberatung
Laseriridotomie
CRP-Messung bei respir. Erkrankungen im niedergelassenen Bereich
Niedrigenergielaser in der Wundbehandlung
Blutzucker Selbstmessung bei NIDDM
Mammasonographie
Magnetresonanztherapie
PEG Wechsel
Allergologische Exploration
Einsatz von Statinen zur Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen
Haben Statine unsere Erwartungen erfüllt?
Ketogene Diät bei pharmakoresistenter Epilepsie
Laser Obliteration Varikositas
Wirksamkeit von Schuheinlagen in der Therapie von Fußdeformitäten
Sklerotherapie
Stoßwellentherapie bei Tendinosis calcarea, Fasciitis plantaris, Epicondylitis humeroradialis
Wundverband
Außenseitermethoden
Irisdiagnostik
Haaranalyse
Magnettherapie
Eigenharntherapie
Baunscheidt Therapie
Basismammographie
Kosten-Effektivitäts-Analyse Influenza-Impfung
Molekulargenetische Diagnostik - Hereditäre Haemochromatose
1st Trimenon Screening
Biofeedback
Multidetektor-CT des Herzens im extramuralen Bereich
CPAP - Schlafapnoe
Leitliniensuche KHK
Fibromyalgie
Kältekammertherapie - update
NO Messung bei Asthma Bronchiale
Prothrombin (Faktor II) Mutation - Faktor V Leiden Mutation
Ultraschall-Kontrastmittel in der Diagnostik maligner Lebertumoren
Einsatz von Statinen zur Sekundärprävention von kardio-vaskulären Erkrankungen
Klimakammertherapie (Hypobare Hypoxie)
Integrierte Versorgung Schlaganfall
Literatursuche zu Indikationen der Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage beim primären und sekundären Lymphödem
Virtuelle Koloskopie
Akkreditierung von Schlaflaboren
Atorvastatin Therapie
Chemonukleolyse
Histaminintoleranz
Stroke Units im internationalen Vergleich
Hyaloronsäure bei Kniegelenksarthrose
Kyphoplastie
Niedrigpulsierende Magnetfeldtherapie
Pegylierte Interferone
Radikulärer Schmerz
Risikoeinschätzung kardiovaskulärer Erkrankung
Tinnitus
Folsäure
CRP Point-of-Care Tests in der Primärversorgung als Entscheidungshilfe zur Antibiotikaverschreibung bei akuten Infektionen der Atemwege – Eine Übersicht aus Österreich
Zervixkarzinom Prävention
Behandlungspfad: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) auf Primärversorgungsebene
Infrarot-Thermographie im Screening und der Diagnose von Brustkrebs
Methodische Empfehlungen für die ökonomische Evaluation von eHealth-Applikationen in Österreich 2018
Krankheitskostenrechnung
HPV Impfung nach Konisation
Kontinuierliches/Flash Glukosemonitoring bei insulinbehandeltem Diabetes mellitus
Budget-Impact-Analyse zur kontinuierlichen / Flash Glukosemessung bei insulinbehandeltem Diabetes mellitus für Österreich
Übersicht der Empfehlungen zum Zervixkarzinom-Screening
„CRP- Point of Care-Testungen“ in der Primärversorgung als Entscheidungshilfe zur Antibiotikaverschreibung bei akuten Infektionen der Atemwege
Elektrostimulation bei Armparese nach Schlaganfall unter besonderer Berücksichtigung von sensorischer elektrischer Stimulation
Kosteneffektivität eines bevölkerungsweiten Screenings auf kolorektales Karzinom
Primärversorgung
Fragebogenentwicklung zur Erhebung der Qualitätsindikatoren aus dem Master-Evaluationskatalog für österreichische Primärversorgungseinrichtungen
Entwicklung eines Patienten-, Team- und Facharztfragebogens
Nicht-ärztliche Gesundheitsberufe
Erwartungen an die Primärversorgung – die PatientInnenperspektive
Leistungserbringung in der Primärversorgung
Tätigkeiten von Pflegefachkräften in der Hausarztpraxis
Primary Health Care (PHC): Erstellung eines Master-Evaluationskatalogs für österreichische PHC-Einrichtungen
Monitoring Primärversorgung
Bezahlungssysteme in der Primärversorgung
Primärversorgung aus Sicht von JungmedizinerInnen
Projektbericht Primärversorgung
Hausarztzentrierte Versorgung
Überlegungen zur zukünftigen Honorierung von Primärversorgungseinheiten
Motive für die Inanspruchnahme wahlärztlicher Versorgung
Erfahrungen aus bestehenden Primärversorgungseinheiten als Basis zur Entwicklung von Handlungsoptionen für hausärztliche Einzelordinationen
Österreichische Qualitätsinitiative Allgemeinmedizin (ÖQAM)
Fachärztliche Versorgung
PatientInnenmotive zum Besuch einer Spitalsambulanz
PatientInnenerwartungen an die fachärztliche Versorgung
Skaleneffekte intermediärer Versorgungsformen
Kooperationen in der ambulanten medizinischen Versorgung
IHS Jahresthema 2017: Verbesserungspotentiale des extramuralen fachärztlichen Sektors
Anreizsysteme
Pay-for-Performance im Gesundheitswesen
Anteil pauschaler Vergütungen in der Allgemeinmedizin
Motivatoren und Zufriedenheit von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
Fördernde und hemmende Motivatoren von niedergelassenen MedizinerInnen in der beruflichen Praxis
Gutachten zur Gestaltung nicht-monetärer Anreize für ÄrztInnen
Vorträge
sonstige Publikationen aus der Sozialversicherung
Bevölkerungsbefragung 2016
Leitlinien
Sekundärprävention osteoporosebedingter Knochenfrakturen
Internationale Reformen in der Langzeitversorgung
Epidemiologie-Atlas
Veranstaltungen
Werkzeuge
Sozialstaatsenquete
Vienna Healthcare Lectures
Stipendien
SV Wissenschaft
Publikationen
Tagungsbände Symposien
Tagungsbände Werkstatt
Veranstaltungen
Symposien
Symposien Gesundheits-& Sozialsystem
Rechtliche Symposien
Praxisseminare SV-Recht
Archiv Praxisseminare
ExpertInnengespräche
Werkstatt
Veranstaltungen
5. Österreichische Dialogwoche Alkohol „Weniger Alkohol, mehr vom Leben"
Dialogwoche Alkohol 2017: "Wie viel ist zu viel?"
Gesundheitskompetenz
Gesundheitskompetenz für Versicherte
Gute Gesundheitsinformationen
Gut informiert entscheiden
Gute.Gesundheit.
Blasenentzündung (bei Frauen)
Durchfall
Erkältung
Erkältungshusten
Gerstenkorn und Hagelkorn
Gicht
Grippe
Hämorrhoiden
Hautwarzen
Hitzewallungen
Insektenstich
Kleine Verletzungen
Knöchelverstauchung
Krampfadern
Kreuzschmerzen
Leben mit COPD
Leben mit Diabetes Typ 2
Nackenschmerzen
Nahrungsmittelallergie
Nasenbluten
Ohrenschmerzen
Regelschmerzen
Reizdarm
Schlafstörungen
Sodbrennen
Übelkeit und Erbrechen
Verbrennungen
Verstopfung
Zahnfleischentzündung
Zeckenstich
Buchreihe: Gesund werden. Gesund bleiben.
Band 1: Herzinfarkt
Band 2: Rückengesundheit
Band 3: Husten - Atemnot - COPD
Band 4: Von der Depression zur Lebensfreude
Band 5: Schlaganfall – jede Minute zählt
Band 6: Diabetes mellitus Typ 2
Band 7: Rheuma
Band 8: Alkohol
Alkohol-Videos
Band 9: Kindergesundheit
Band 10: Demenz
Broschüre: Kompetent als Patientin und Patient
Gute Gesprächsqualität
Weiterführende Informationen
Gesundheitskompetenz für Gesundheitsfachkräfte
Die gesundheitskompetente Sozialversicherung
Gesundheitskompetenz in Settings
Infos für Versicherte
Alle Infos zu Ihrer e-card
e-card: Service-Entgelt
Europäische Krankenversicherungskarte
Thema: Gesundheitsförderung
Rauchfrei Telefon
Richtig Essen von Anfang an!
Servicestelle Schule
Thema: Medikamenten-Info
Thema: Patientenverfügung
Thema: Rehabilitation
Berufliche Rehabilitation
Medizinische Rehabilitation
Soziale Rehabilitation
Kinderrehabilitation
Thema: Rezeptgebührenobergrenze
FAQ
Thema: Schutzimpfungen
Kinderimpfungen
Grippeimpfung
Besondere Risikogruppen
Pneumokokkenimfpung
Fernreisen-Impfempfehlungen
Zeckenschutzimpfung
Mediencenter
Alle Presseaussendungen
Archiv 2024
Archiv 2023
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Fotos
Wussten Sie, dass ...
Zahlen / Daten / Fakten
Aktuelle Werte
Amtliche Verlautbarungen (AVSV)
Dokumentation des österreichischen Sozialversicherungsrechts (SozDok)
Kostenersatz-Verordnung
Statistische Daten aus der SV
Beschäftigte in Österreich
Geringfügig Beschäftigte - Geringfügig freie Dienstverträge
Monatsbericht
Versicherte, Pensionen, Renten - Jahresergebnisse
Sozialversicherung in Zahlen
Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung
Jahresberichte österreichische Sozialversicherung
Jahresberichte Dachverband
Jahresbericht gem. §444 ASVG
Dashboards
E-Impfpass
SARI (Schwere Akute Respiratorische Infektionen)
BIG - Business Intelligence im Gesundheitswesen
Veranstaltungen
Data Challenge
Archiv
Online bestellen
Broschüren und Folder
Newsletter bestellen
Soziale Sicherheit
Handbücher und Fachbücher
Vorsorge / Programme
International
LEISTUNGEN
Leistungen und Service von A bis Z
Online-Services und Formulare
GESUNDHEITS-
DIENSTLEISTER
Vertragspartner
Der Erstattungskodex
Online-Services
Softwarehersteller
Datendrehscheibe (DDS)
Austausch SV-Daten
(esv)
DIENSTGEBER
Sozialversicherung neu
LEISTUNGEN
Fachinformationen
Vorsorge / Programme
DIENSTGEBER
KONTAKT
Adressen
Ombudsstellen
Kontakt-Formulare
Patientenanwaltschaft
Datenschutz
Rechtliches