Kampagne zum Weltnichtrauchertag 2015
Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und das Rauchfrei Telefon ließen Ex- und NichtraucherInnen mit personalisierbaren Videos zu Vorbildern werden:
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag
Seit Wochen bewegt das Thema Rauchverbot das Land. Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und das Rauchfrei Telefon schlagen mit ihrer Kampagne einen anderen Weg ein: positiv, aktivierend und motivierend. Jeder „rauchfreie Mensch“ soll mit seinem Foto und Namen online mitmachen – und stolz auf sich sein.
Positive Kampagne „Dein Bild als Vorbild“
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai lanciert der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger eine Kampagne für das Rauchfrei Telefon. Nicht(mehr)rauchende Vorbilder werden ins Bild gerückt. Der Hauptverband setzt auf positive Motivation statt erhobenen Zeigefingers. „Wir wollen Menschen davon überzeugen, rauchfrei zu werden und bleiben“, so Martin Schaffenrath, stellvertretender Vorsitzender des Verbandsvorstandes im Hauptverband, „und wir hoffen, viele nichtrauchende Menschen helfen uns dabei durch ihr Mitmachen und Teilen dieser Kampagne!“ In einem Video, das augenzwinkernd das Teleshopping-Format nützt, präsentieren Schauspielerin Verena Scheitz und Medizin-Kabarettist Ronny Tekal das kostenlose Angebot des Rauchfrei Telefons. Allgemeinmediziner Tekal dazu: „Das Thema Rauchen ist eine ernste Angelegenheit – hier präsentieren wir das Rauchfrei Telefon bewusst humorvoll und positiv. Lebenslust statt Todernst.“
Links zur Kampagne
www.facebook.com/RauchfreiTelefon
Interaktion auf vorbild.rauchfrei.at - Rauchfreie Kabarettisten und sogar "Kaiser" als Vorbilder
Wer sein Foto auf vorbild.rauchfrei.at hochlädt, macht sich zur oder zum Mitwirkenden in der rauchfreien „Galerie der Vorbilder“. Dort ist man in guter Gesellschaft erfolgreicher Nicht- und Ex-Raucher wie Robert Palfrader, Reinhard Nowak und Fifi Pissecker. Palfrader erklärt seine Motivation: „Ich habe 30 Jahre lang geraucht – 15 davon unfreiwillig. Erst beim vierten Anlauf habe ich es geschafft, von dem Teufelszeug wegzukommen. Also: Finger weg! Gar nicht erst anfangen!” Die Online-Galerie mit dem eigenen Bild wird mit einem Klick Teil eines persönlichen „Vorbild-Videos“. Dieses humorvolle Video im überspitzten Teleshopping-Stil soll mit Freunden und Social Media Kontakten über facebook, Twitter, Google+ oder per Mail geteilt werden. Wer will, kann auch beim Rauchfrei-Gewinnspiel mitmachen (Sachpreise: Smartphone, Hotelgutschein und Pulsuhr).
Das Rauchfrei Telefon
.. ist unter der kostenfreien Nummer 0800 810 013 für Rauchstoppwillige und Ratsuchende erreichbar. Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr beraten Psychologinnen und Experten, vereinbaren und begleiten den persönlichen Rauchfrei-Fahrplan oder vermitteln zu weiteren Rauchentwöhnungsangeboten. Das Rauchfrei Telefon mit der Website www.rauchfrei.at ist neun Jahre nach dem ersten Anruf ein „Hub“ für alle Informationen und Institutionen rund um Tabakentwöhnung. Seit einem Jahr gibt es die Rauchfrei App zur niederschwelligen und schnellen Unterstützung auch außerhalb der telefonischen Erreichbarkeitszeiten. Österreichweit kooperieren insgesamt 25 Partner (Bundesländer, Sozialversicherungsträger und des Bundesministerium für Gesundheit) zur Finanzierung dieses Services. Betreiberin des Rauchfrei Telefons ist die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse.
Weiterführende Informationen sowie Fotos
Presseinfo_Kampagne zum Weltnichtrauchertag 2015 (PDF, 709 KB)
Download_Pressefoto-Vorbild-rauchfrei_1 (PNG, 1 MB)
Download_Pressefoto-Vorbild-rauchfrei_2 (JPG, 721 KB)
Download_Pressefoto-Vorbild-rauchfrei_3 (JPG, 769 KB)
Download_Pressefoto-Vorbild-rauchfrei_4 (JPG, 654 KB)