zum Inhalt in Leichter Sprache
Wo bin ich richtig?
An wen soll ich mich wenden? Das ist bei gesundheitlichen Problemen nicht immer klar. Hausarzt? Facharzt? Spitalsambulanz? Oder ist vielleicht gar kein Arzt notwendig?
Informieren Sie sich! Wer Hilfe an der richtigen Stelle sucht, erspart sich oft unnötige Wege, Wartezeiten und womöglich auch Kosten! Einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen finden Sie hier:
Gesundheitsversorgung: Wo bin ich richtig? (PDF, 175 KB)
- 1. Brauche ich Hilfe?
- Nicht immer braucht man einen Arzt: Viele kleinere Beschwerden lassen sich durch eigenes Handeln lösen oder verschwinden von selbst wieder. Beispiele dafür sind Erkältungen, Schwindel, Kopfschmerzen oder Hautrötungen nach Insektenstichen.
- Im Schnitt lassen sich 90 % der Gesundheitsbeschwerden selbst und ohne Arzt lösen.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind: Die telefonischen Gesundheitsberatung 1450 steht Ihnen rund um die Uhr kostenlost bei Fragen zur Verfügung.
- 2. Telefonische Gesundheitsberatung 1450
…hilft bei Fragen oder Unsicherheit
- rund um die Uhr erreichbar
- Hilfe und Tipps zur Selbsthilfe bei kleineren Beschwerden
- Orientierung: Zum Hausarzt, zum Facharzt, ins Krankenhaus?
- vernetzt mit dem Hausärztlichen Notdienst 141 und dem Notruf 144 (Rettung)
- Speziell geschulte Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger beraten Sie kompetent und kostenlos.
- Mehr Information: www.1450.at
- 3. Hausarzt / Hausärztin
…bzw. Primärversorgung
Der Hausarzt ist Ihr erster Ansprechpartner für
- akute Erkrankungen, bei denen eine medizinische Behandlung notwendig ist (z. B. Infektionen, Hautausschläge)
- länger bestehende Beschwerden (z. B. Rückenschmerzen, Bronchitits)
- chronische Erkrankungen (z. B. Diabetes)
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt in seiner Ordination!
- Außerhalb der Öffnungszeiten am Abend und am Wochenende ist der hausärztliche Notdienst unter Tel. 141 für Sie da.
- Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hausarzt brauchen oder nicht, fragen Sie rund um die Uhr bei der telefonischen Gesundheitsberatung unter Tel. 1450.
- Sie suchen eine Hausärztin/einen Hausarzt? Hier finden Sie alle Arztpraxen in Ihrer Nähe.
- 4. Facharzt / Fachärztin
…in der Ordination oder in der Spitalsambulanz mit Termin
- Ihr Hausarzt kann gut einschätzen, ob Sie einen Facharzt brauchen. Er überweist Sie bei Bedarf an die richtige Stelle.
- Bestimmte Fachärzte können Sie auch ohne Überweisung aufsuchen: Das gilt besonders für die Gynäkologie (Frauenheilkunde und Geburtshilfe), für Kinderärzte und Augenärzte.
- Ob Sie in einer Facharzt-Ordination oder in einer Terminambulanz im Spital richtig sind, hängt vom konkreten Fall ab. Ihr Hausarzt weiß Bescheid.
- Für die Terminambulanz im Krankenhaus benötigen Sie grundsätzlich eine ärztliche Zuweisung.
- 5. Stationäre Versorgung im Krankenhaus
Eine stationäre Aufnahme ins Spital ist zum Glück nur selten notwendig, etwa bei schweren Erkrankungen bzw. Operationen.
- 6. Achtung! Notfall, Unfall
- Unter der Tel. 144 erreichen Sie die Rettung. Wählen Sie die Nummer nur bei Unfällen und Notfällen!
- Auch die Akutambulanz im Krankenhaus ist vor allem für Notfälle und Unfälle rund um die Uhr verfügbar.
Im Notfall:
Akutambulanz im Spital
- Für wen ist die Notfallambulanz da?
- Die Notfallambulanz hilft Menschen, die dringend medizinische Hilfe brauchen.
- Sie versorgt Patientinnen und Patienten mit akuten, möglicherweise lebensbedrohenden Beschwerden. Beispiele sind akuter Brustschmerz, akuter Bauchschmerz, akuter Kopfschmerz oder wenn die Hausärztin bzw. der Hausarzt den Besuch einer Notfallambulanz für notwendig hält.
- Die Notfallambulanz ist nicht für kleinere oder schon länger bestehende Beschwerden gedacht.
- Wartezeit und Reihung nach Dringlichkeit (Triage)
- Ihre Wartezeit in der Spitalsambulanz hängt davon ab, wie dringend Ihre Behandlung ist. Das schätzen speziell geschulte Pflegekräfte ein. Sie orientieren sich dabei an internationalen, medizinischen Standards.
- Wann Sie drankommen, hängt also nicht von Ihrem Eintreffen ab! Medizinische dringendere bzw. lebensbedrohliche Fälle haben Vorrang!
- Wenn Ihr Zustand in die Kategorien „grün“ oder „blau“ fällt, müssen Sie mit längeren Wartezeiten rechnen, wenn in der Ambulanz viel los ist. Wir empfehlen, mit dieser Einstufung die Hausärztin bzw. den Hausarzt aufzusuchen.
- Während Sie warten, wird anderen geholfen!
- Auch ein leeres Wartezimmer bedeutet nicht, dass wir nicht arbeiten! Die Bereiche, in denen Patientinnen und Patienten medizinisch behandelt oder überwacht werden, kann man vom Wartebereich aus nicht sehen. Auch die Rettungseinfahrt ist nicht einsehbar.
- Die Akutversorgung und die Stabilisierung von Schwerkranken kann aufwändig sein. Auch Untersuchungen oder Gespräche erfordern manchmal mehr Zeit
Niemand wartet gerne. Aber Ihr Warten hat wichtige Gründe!
Informationsseite: Niemand wartet gerne
Infokärtchen: Niemand wartet gerne (PDF, 1016 KB)
- Auch ein leeres Wartezimmer bedeutet nicht, dass wir nicht arbeiten! Die Bereiche, in denen Patientinnen und Patienten medizinisch behandelt oder überwacht werden, kann man vom Wartebereich aus nicht sehen. Auch die Rettungseinfahrt ist nicht einsehbar.